Rathaus

Vereine

Eine Vielzahl und Vielfalt örtlicher Vereine bereichern unsere Stadtgemeinde.

Gerne präsentieren wir auch Ihren Verein auf unserer Internetseite. Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Senden Sie uns einfach die Kontaktdaten, evtl. ein Logo und eine kurze Beschreibung an poststelle@waischenfeld.bayern.de.

1. Tennisclub Waischenfeld

1. Vorsitzende
Lena Richter

Lage und Anschrift:
Am Greiner 19 (Nähe Burg Waischenfeld)
91344 Waischenfeld
2 Sandplätze – Gastspieler sind herzlich willkommen – Gästekarten sind in der Tourist Information erhältlich

Jugendzeltplatz des 1. TC Waischenfeld

Am Greiner 21
91344 Waischenfeld
Ansprechpartnerin: Carina Bartsch

siehe oben

0,5 ha großer windgeschützter Zeltplatz (Naturhecke) mit Feuerstelle, Gebäude mit sanitären Anlagen, Außenspülbecken, überdachter Freisitz

Logo 1. Tennisclub Waischenfeld

1. FCN Fanclub Steinerner Beutel Waischenfeld

1. Vorsitzender
Tobias Götz
Schlehdornweg 8
91344 Waischenfeld

0171/5543326

Fanclub des 1. FC Nürnberg. Gegründet 2012 im Vereinslokal „Zum Würzi“.
Weitere Informationen auf unserer Homepage.

Logo Fanclub 1. FCN

AMC Waischenfeld e.V. im ADAC

1. Vorsitzender
Patrick Heckel
Nelkenweg 7
95515 Plankenfels

0177/7430141

Instagram: @Amc.Waischenfeld

Verkehrserziehung, Ausstellung, Fahrradturnier, Autoslalom, Ausfahrten mit Motorrad und Fahrrad,  Jugendsportförderung.

In den Sommermonaten jeden Sonntag ab ca. 9.00 Uhr Radwandern. Anmeldungen bei Josef Schroll, Tel. 09204/918128. Start am Parkplatz CuraVivum Seniorenhaus St. Anna.

Burschenverein 1980 Waischenfeld

1. Vorsitzender
Elias Junk
Sonnenleite 2
91344 Waischenfeld

1980 setzten sich fünf junge Waischenfelder zusammen, die einen neuen Verein in der Gemeinde aus der Taufe heben wollten. Am 01.11.1980 wurde dann schließlich die Gründungsversammlung mit 13 Anwesenden abgehalten. Der Sinn des Burschenvereins besteht darin, das kulturelle Angebot durch verschiedene Veranstaltungen (z.B.: Burg Open Air, Kerwa-Baum aufstellen, u.v.m.) der Stadt zu bereichern und die Gemeinschaft der Jugend und die Beziehung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern.

Logo 1. Tennisclub Waischenfeld

CSU Waischenfeld

1.Vorsitzender
Thomas Thiem
Siegritzberg 28
91344 Waischenfeld

09202/972031

Fränkische Alb Verein Edelweiß Waischenfeld

1. Vorsitzender
Horst Schmitt
Schlehdornweg 2a
91344 Waischenfeld

09202/95252 oder 0176/34660787

Frauenunion Fränkische Schweiz

1. Vorsitzende
Brigitte May
Am Weißenstein 35
91344 Waischenfeld

09202/9709900

Arbeitsgemeinschaft als selbständiger Ortsverband dem Kreisverband Bayreuth Land angegliedert. Eine Parteizugehörigkeit ist nicht Voraussetzung für die Mitgliedschaft. Frauenthemen, Bildung für Frauen, auch politische Themen.

Freiwillige Feuerwehr Gösseldorf-Saugendorf

1. Vorsitzender
Florian Schrüfer
Saugendorf 15
91344 Waischenfeld

09202/622

Freiwillige Feuerwehr Langenloh e.V.

1. Vorsitzender
Kevin Orlet
Langenloh 4
91344 Waischenfeld

Gegründet am 6. Mai 1875, jährliche Zeltkerwa Ende Mai am Ortsweiher in Langenloh

Freiwillige Feuerwehr Nankendorf

1. Vorsitzender
Marcel Schilling
Auberg 8
91344 Waischenfeld

09204/1290

Aktivitäten: Internationales Brühtrogrennen am zweiten Sonntag im August, Beleuchtung der Berge rund um Nankendorf an Silvester

Lichterfest in Nankendorf

Freiwillige Feuerwehr Waischenfeld e.V.

1. Vorsitzender
Helmut Herzing
Mönchsgrund 27
91344 Waischenfeld

09202/971819

Logo FF Waischenfeld

Förderverein Freibad Waischenfeld e.V.

1. Vorsitzende
Jens Mauksch
Am Dürrgrund 16
91344 Waischenfeld

01573/0023172

0921/512245

Der Zweck des Vereins ist die Förderung zum Erhalt und der Verbesserung des Städt. Freibades Waischenfeld. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere dadurch, den Unterhalt und die Aufrechterhaltung des Freibades durch Spenden und Mitgliedsbeiträge zu gewährleisten. (Auszug aus der Satzung)
Wenn Sie, wie wir, Interesse haben unser schönes Freibad zu erhalten, sprechen Sie uns bitte an.

Freibad von oben

Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V.

1. Vorsitzende
Prof. Dr. Heinz Gerhäuser
Saugendorf 17
91344 Waischenfeld

09202/940000

Aufgaben des „Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V.“ sind u.a.:
– Förderung der Kunst durch Organisation von öffentl. Ausstellungen für Nachwuchskünstler und Arbeiten regionaler Künstler
– Unterstützung und Förderung der Jugend auf künstlerischem Gebiet.

Gesangverein Waischenfeld e.V.

1. Vorsitzende
Monika Reinwand
Hauptstr. 14
91344 Waischenfeld

09202/9718033

monika.reinwand@gmx.de

Der Gesangverein Waischenfeld ist ein gemischter Chor und besteht seit 1908. Seit September 2009 bilden wir eine Chorgemeinschaft mit dem Kirchenchor St. Burkard Oberailsfeld. Die ca. 40 Sängerinnen und Sänger treffen sich jeden Montag im Wechsel in Oberailsfeld/Pfarrzentrum und in Waischenfeld im Rathaus II zur Chorprobe. Mit Herrn Lukas Schrüfer, der zur Zeit in Bamberg Musik- und Religionslehramt studiert, steht unserem Verein ein engagierter Chorleiter zur Verfügung. Wer Spaß am Chorsingen hat oder es einfach nur mal ausprobieren möchte, ist jeder Zeit bei uns im Verein willkommen.

Heimat- und Verschönerungsverein Waischenfeld
1885 gegründet
Ortsgruppe des Fränkisch Schweiz Verein FSV

1. Vorsitzende
Maria Eckert-Rosenberg
Hauptstr. 7
91344 Waischenfeld

09202/9477

Junges Waischenfeld

1. Vorsitzender
Roman Sönning
Am Weißenstein 34
91344 Waischenfeld

0176/43158442

„Junges Waischenfeld“, eine Vereinigung junger und jung gebliebener Wähler, deren Ziel es ist, der Jugend und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zur Gestaltung des politischen und sozialen Lebens in der Gemeinde zu bieten, Kommunalpolitik jungen Menschen näher zu bringen und sich für deren Interesse einzusetzen.

Malteser Hilfsdienst Waischenfeld e. V.

Stadtbeauftragter
Erhard Klaus
Bischof-Nause-Platz 3
91344 Waischenfeld

09202/95143

09202/95145

Rettungsdienst, Schnelle Einsatz Gruppe (SEG), Helfer vor Ort (HvO, Ausbildungen in Erste Hilfe und Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Betreuungen bei Veranstaltungen, Katastrophenschutz, Malteser Jugend

Logo Malteser Hilfsdienst

Musikverein Waischenfeld e.V.

1. Vorsitzender
Norbert Vlcek
Am Löwenstein 10
91344 Waischenfeld

0151/27141910

Der Musikverein Waischenfeld bietet qualifizierten Musikunterricht von ausgebildeten Instrumentallehrern für folgende Instrumente an:
Klarinette, Saxophon, Querflöte, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Tuba und Schlagzeug.
Das Blasorchester des Musikvereins besteht aus etwa 25 jungen und junggebliebenen Musikern; im Repertoire befinden sich sowohl traditionelle wie auch moderne Arrangements.
Auch die Anfänger können von Beginn an das Zusammenspiel proben: Im Nachwuchsorchester „Waischenfelder Zwitscherfinken“ ist jeder willkommen.

Ortsverein Seelig e.V.

1. Vorsitzender
Johannes Brütting

0151/21876342

Schützengesellschaft Waischenfeld e.V.

1. Vorsitzender
Fridolin Schnörer
Siegritzberg 4
91344 Waischenfeld

0152/22858140

Die Schützengesellschaft wurde im Jahre 1978 wieder gegründet mit dem Zweck, Schießsporttreibenden geeignete Trainingsmöglichkeiten zu bieten, sowie die Tradition alten Schützenbrauchtums zu erhalten, zu pflegen und zu fördern.
Der Verein zählt ca. 160 Mitglieder. Empfehlenswert ist der Besuch unseres jeweils am letzten Sonntag im Juli stattfindenden Gartenfestes mit Traktor-Oldtimertreffen im Kraußengarten und an der Uferpromenade der Wiesent.

Schützengilde Sieghardtor Köttweinsdorf e.V.

1. Vorstand
Hubert Thiem
Köttweinsdorf 5
91344 Waischenfeld

09202/971857

Waffenarten: Luftgewehr, Luftpistole.
Geöffnet: Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr
Neumitglieder sind herzlich Willkommen

Schützenverein Tell Löhlitz

1. Vorsitzender
Frank Wolf
Löhlitz 16
91344 Waischenfeld

09204/411 oder 0170/7486046

Der SV Tell Löhlitz wurde 1928 gegründet und zählt derzeit 218 Mitarbeiter.
Auf unserer Anlage werden die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole angeboten. Unsere Schiessabende finden immer mittwochs und freitags statt.

Siedlergemeinschaft Waischenfeld

1. Vorsitzender
Manfred Huppmann
Am Dürrgrund 1
91344 Waischenfeld

09202/1620

Verein mit mehr als 130 Mitgliedern
Gegen einen geringen Mitgliedsbeitrag kann man hier Gartengeräte ausleihen (z.B.Häcksler,Vertikutierer,Autoanhänger usw.), der Mitgliedsbeitrag beinhaltet sogar eine Grundstückshaftpflicht!

Soldatenkameradschaft Nankendorf-Löhlitz u. Umgebung

1. Vorsitzender
Günther Graf
Löhlitz 30
91344 Waischenfeld

09204/289

Der Verein wurde im Jahr 1911 als Krieger- und Veteranenverein gegründet und besteht heute aus 58 Mitgliedern. Die Vereinsfahne wurde im Jahr 1913 eingeweiht. Interessierte Bürger sind als neue Mitglieder herzlich willkommen.

Soldatenkameradschaft Waischenfeld und Umgebung

1. Vorsitzender
Werner Tiedtke
Zeubacher Straße 27
91344 Waischenfeld

09202/1096

Die Soldatenkameradschaft Waischenfeld und Umgebung ist der älteste heute noch existierende Verein der Stadtgemeinde Waischenfeld mit derzeit 117 Mitgliedern und wurde der Überlieferung nach im Jahre 1878 gegründet. Davon zeugt jedenfalls die noch erhaltene alte Vereinsfahne des ehemaligen Krieger- und Veteranenvereins aus der die Soldatenkameradschaft Waischenfeld und Umgebung hervorging und die im Jahre 1954 neu gegründet wurde.

SPD-Ortsverein Waischenfeld-Aufseß

1. Vorsitzender
Prof. Dr. Udo Lunz
Breitenlesau 57
91344 Waischenfeld

09202/970868

SV Bavaria Waischenfeld e.V.

1. Vorsitzender
Rene Junk
Sonnenleite 2
91344 Waischenfeld

Mitglieder ca. 578 (Stand: 2025)
Sparten: Fußball, Garde, Gymnastik, Laufgruppe
Hauptplatz mit Zweckgebäude, Trainingsplatz mit Flutlicht, Sportheim am Bischof-Nausea-Platz
Das Sportheim kann für private Veranstaltungen wie auch von Vereinen gemietet werden.

Logo SV Bavaria Waischenfeld

Waischenfelder Blasmusik

1.Vorsitzender
Andreas Schrüfer
Saugendorf 15
91344 Waischenfeld

09202/622 oder 0170/3075229

Die Waischenfelder Blasmusik kann mittlerweile auf eine 125-jährige Tradition zurückblicken. Die 20 aktiven Musikanten bieten ein vielseitiges Repertoire aus allen Bereichen der Blasmusik. Nachwuchsmusikanten sind jederzeit gerne willkommen.

Waischenfelder Burgmadla

1. Vorsitzende
Claudia Leibinger
Schweinzmühle 28
95491 Ahorntal

09202/308

Die Singgruppe wurde 1972 anl. der Feierlichkeiten zur 650-Jahrfeier der Stadterhebung gegründet – Hauptziel der Gruppe ist die Pflege fränkischer Art und Mundart im Lied. Dabei steht meist das lustige und freche Liedgut im Vordergrund.

Wir sind alle gleich! e.V.

1. Vorsitzender
Claus Hempfling
Vogelkirschenweg 3
91344 Waischenfeld

09202/970437 oder 0171/5676857

Was wollen wir?

Wir werden in Waischenfeld eine Alternative zu den gängigen „Wohnheimen“ aufbauen. Wir werden für 30 Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Möglichkeit bieten, in Zwei-Zimmerapartments, verteilt auf mehrere kleinere und größere Häuser, ein Zuhause zu finden. Dies wird auf einem Gelände am Rande des „Kurgebietes“ entstehen. Dort erfahren sie auch die Betreuung und Pflege, die erforderlich ist, um am sozialen Leben teilzuhaben.

Wir werden ein Unternehmen gründen, in dem alle Beschäftigten selbstverständlich neben- und miteinander arbeiten und jeder seine besonderen Fähigkeiten einbringen kann. Die Kooperation mit den hier ansässigen Unternehmen ist uns sehr wichtig, wir wollen ausdrücklich keine Konkurrenz zu bestehenden Betrieben darstellen.

Wir werden im Freizeitbereich eine große Vielfalt bieten. Wir waren bereits bei verschiedenen Waischenfelder Vereinen vorstellig und haben ausnahmslos sehr positive Rückmeldungen erhalten. In unserem Konzept ist auch das Fußball-Kleinfeld verankert. Durch die Schaffung von Umkleidemöglichkeiten und einer ohnehin erforderlichen Cafeteria würde der bestehende Fußballplatz erheblich aufgewertet werden.

Egal ob beim Bau oder im Alltag – wir werden bewusst auf folgende Werte setzen:

Nachhaltig!Regional!Gemeinsam!

Logo Wir sind alle gleich e.V.