Ferienprogramm
Ferienprogramm Sommer 2025
Interkommunale Ferienprogramm der ILE Fränkische Schweiz Aktiv
https://www.ile-fsa.de/ferienprogramm-sommer-2024.html
Ferienprogramm der Stadt Waischenfeld
Hinweise zum Ferienprogramm
Anmeldung:
Mit Anmeldeformular (pdf): Ferienprogramm Anmeldeformular
Eine Anmeldung ist für die einzelnen Veranstaltungen in der Regel jeweils bis 3 Tage vor dem Termin möglich.
Für das Ufermauer-Malprojekt erfolgt die Anmeldung direkt bei Frau Gerhäuser.
Bei kostenpflichtigen Angeboten muss bei der Anmeldung gleich die Gebühr eingezahlt werden, ansonsten gelten die Teilnehmer als nicht gemeldet. Eine Erstattung der Gebühr erfolgt nur bei rechtzeitiger Abmeldung (2 Tage vor Beginn der Veranstaltung). Bei Nichterscheinen erfolgt im Nachhinein keine Rückzahlung der Gebühr. Die Anmeldefristen sind unbedingt einzuhalten.
Eine Bitte noch: Wenn Ihr einen Platz reserviert habt und aus irgendwelchen Gründen nicht teilnehmen könnt, meldet Euch bitte wieder ab. So wird verhindert, dass Ihr einem anderen Kind, das gerne mitmachen möchte, den Platz wegnehmt bzw. damit sich die Veranstalter auf die Anzahl der teilnehmenden Kinder vorbereiten können.
Versicherung: Für alle Teilnehmer einer Veranstaltung besteht ein Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz. Die Aufsichtspflicht der Betreuungspersonen erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der einzelnen Veranstaltung.
Ufermauer-Malprojekt – „Unsere bunte Sommerwiese“
Es ist Sommerferienzeit und wieder steht das Atelier im GER-Haus für das besondere Malprojekt großen und kleinen Künstler:innen ab 9 Jahren offen.
Thema: Unsere bunte Sommerwiese
Terminauswahl: Di. 05., Do. 07., Di. 12., Do. 14. August 2025
Uhrzeit: 9.30 – 12.00 Uhr
Teilnehmer: 4 Personen pro Termin
Treffpunkt: Atelier GER-Haus, Harletzsteiner Weg 25, 91344 Waischenfeld
Anmeldung: Direkt bei Elvira Gerhäuser, Telefon: 0151 25 69 18 82 oder 09202 94 00 00
Anmeldeschluss: Freitag, 1. August 2025
Leitung: Künstlerin Elvira Gerhäuser, Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V.
Mit diesem Ferienprojekt, von dem Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V. 2011 initiiert, wird jedes Jahr eine kreative Freizeitgestaltung angeboten.
Das diesjährige Thema soll die Malplatte am Ende in ein Blumen- und Insektenmeer verwandeln. in kleinen Schritten werden die talentierten Teilnehmer:innen unter Anleitung von Elvira Gerhäuser die vorgezeichneten Formen mit hochwertigen Acrylfarben malerisch umsetzen. Bis das Gemälde in der Größe von 1,50 m hoch x 3,00 m breit Stück für Stück fertiggestellt und präpariert ist, vergehen ca. fünf Wochen. Den letzten Schritt übernimmt der Bauhof, der das Kunstwerk in die bestehende Bildergalerie an der Ufermauer der Wiesent in Waischenfeld in aufwendiger Prozedur einfügt.
Immer wieder gerne werden diese Kunstwerke von der gegenüberliegenden Uferseite von den Einheimischen und von Feriengästen betrachtet. Auch bei Nacht lohnt sich der reizvolle Blick, wenn sich die beleuchteten Bilder im Wasser spiegeln.
Märchenrätsel
Termin: Freitag, 8. August 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Dass auch die Kinder unserer Zeit Märchen brauchen, ist so gut wie unumstritten. Märchen regen nicht nur Sprache und Fantasie an.
Teilnehmer: max. 20
Alter: 6 bis 8 Jahre
Treffpunkt: Burg Waischenfeld
Veranstalter: Team der Bücherei Waischenfeld
Anmeldeschluss: 5. August 2025
Offene Turnhalle
Termin: Montag, 11. August 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Sporthalle ist geöffnet für 5 bis 8 Spiele, Parcours und mehr. Bitte unbedingt Hallenschuhe (mit heller Sohle), eine Trinkflasche und bequeme Kleidung mitbringen.
Teilnehmer: max. 23
Treffpunkt: Sport- und Bürgerhalle
Veranstalter: Keller Susanne
Anmeldeschluss: 6. August 2025
Dufte Spiele und Riechstift-Atelier
Termin: Dienstag, 12. August 2025
Dauer: 13.30 bis 15.00 Uhr
Hier geht’s der Nase lang:
Wir machen Riechspiele und entdecken auf spielerische, fantasievolle Weise die faszinierende Welt der Düfte und stellen am Schluss Riechstifte (plastikfreie Inhalierstifte) mit 100 % naturreinen ätherischen Ölen her, den jedes Kind individuell nach seinen eigenen Duftvorlieben herstellen und behalten darf. Dazwischen gibt es die ein oder andere spannende Geschichte zum Thema Düfte.
Da in dieser Zeit viel gerochen wird, eignet sich dieses Angebot nicht (oder nur bedingt) für Asthmatiker, Duftstoffallergiker und Epileptiker. Bei Fragen bitte melden (aromacoach@gmx.de)
Kosten: 16,50 Euro (inklusive Material und Nebenkosten)
Veranstalter: Julia Dittert (Ausbildung in der wissenschaftlichen französischen Aromatherapie)
Ort: VHS-Raum im Rathaus II, Bischof-Nausea-Platz 2
Alter: Ab 7 Jahren
Mindestteilnehmer: 6
Anmeldeschluss: 7. August 2025
Erlebnistag auf dem Bauernhof – mit Stockbrot backen
Termin: Mittwoch, 13. August 2025
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: Hochstahl 13a
Wir besuchen den Biobauernhof der Familie Weiß in Hochstahl. Bei einer Entdeckungsreise zur Weide und auf das Feld lernen wir die Tiere kennen und erfahren viel über gesunde Lebensmittel. Beim anschließenden Hofgang und dem gemeinsamen Körnermahlen produzieren wir Mehl für unseren Stockbrotteig. Ausklingen lassen wir den Nachmittag mit dem Grillen unseres Stockbrotes.
Max. Teilnehmerzahl: 30
Unkostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Getränke)
Veranstalter: Familie Weiß, Hochstahl
Anmeldeschluss: 8. August 2025
Märchen- und Sagenwanderung
Termin: Montag, 18. August 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Start- und Endpunkt wird noch bekanntgegeben
Für die „sagenhafte“ gute Wanderung zieht euch bitte wetterentsprechend an und nehmt gerne eine Brotzeit und unbedingt ein Getränk mit.
Teilnehmer: max. 24
Alter: 7 bis 10 Jahre
Veranstalter: Team der Bischof-Nausea-Bücherei
Anmeldeschluss: 12. August 2025
Kleine Brücken-Maler
Termin: Dienstag, 19. August 2025
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Komm und gestalte unser Städtchen mit!
Am Dienstag, den 19.08.2025 von 09:00 – 13:00 Uhr können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren die Unterführung der Wiesent-Brücke künstlerisch gestalten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und malt eure zauberhaften Bilder an die Wand. Eure kleinen Kunstwerke tragen dazu bei, unser Städtchen zu verschönern.
Treffpunkt ist am Sportheim Waischenfeld
Bitte Schürze oder altes T-Shirt mitbringen.
Kosten: 10,00 Euro (inkl. Getränke und Verpflegung Frühstück/Mittagessen)
Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder
Anbieter: Freie Wähler Waischenfeld Stadt und Land
Anmeldeschluss: 13. August 2025
Besuch der Autobahnmeisterei Trockau mit Brückenbegehung
Termin: Mittwoch, 20. August 2025
Uhrzeit: 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Fischergasse Waischenfeld – Fahrt mit Bus
Die Straßenmeisterei übernimmt Verantwortung für Menschen und große Maschinen. Dabei kontrolliert und beseitigt sie unterschiedlichste Gefahrenstellen auf und neben der Autobahn und ist zuständig für die Beschilderung und Grünpflege sowie in der kalten Jahreszeit auch für den Winterdienst.
Wir besichtigen die Autobahnmeisterei Trockau. Dort sind verschiedene Stationen mit den verschiedenen Einsatzfahrzeugen wie Unimog, Raupe, Winterdienstlastwagen und Mähgeräte aufgebaut, damit die vielfältigen Aufgaben der Straßenwärter anschaulich dargestellt und erläutert werden können. Im Anschluss erfolgt eine Begehung der Talbrücke.
Alter: ab 6 Jahre
Max. Teilnehmerzahl: 30
Kosten: 5,00 Euro
Veranstalter: Stadt Waischenfeld
Anmeldeschluss: 14. August 2025
Schnupperkurs – Kleines Glasbild in der Fusingtechnik
Termin: Donnerstag, 21. August 2025
Uhrzeit: 9.00 – 11.00 Uhr
Teilnehmer: max. 8 Personen
Alter: ab 7 Jahre
Treffpunkt: Glasstudio am GER-Haus, Harletzsteiner Weg 25, 91344 Waischenfeld
Anmeldung: Rathaus Waischenfeld, 09202/9601-0
Anmeldeschluss: Montag, 18. August 2025
Kosten: 15,00 Euro pro Person
Leitung: Künstlerin Elvira Gerhäuser
eghs@me.com
www.eghs.de
Anmeldeschluss: 18. August 2025
Do-it-yourself
Termin: Donnerstag, 21. August 2025
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Sommer, Sonne – fruchtige und blumige Grüße – selbst gemacht!
Am Donnerstag, den 21.08.2025 von 09:00 – 13:00 Uhr können sich Kinder von 8 bis 14 Jahren künstlerisch austoben. Wir verraten euch, dass die Ergebnisse diesmal bunt, fruchtig, blumig und wohlriechend sein werden. Erfreut euch an einer köstlichen Sommerbowle, Badebomben, Windspiel/Sonnenfänger und fruchtigen Leckereien.
Treffpunkt ist am Sportheim Waischenfeld
Bitte Schraubdeckel-/Einweckgläser für unsere fruchtigen Leckereien, leerer Eierkarton, Schürze oder altes T-Shirt mitbringen.
Kosten: 15,00 Euro (inkl. Getränke und Verpflegung Frühstück/Mittagessen)
Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder
Anbieter: Freie Wähler Waischenfeld Stadt und Land
Anmeldeschluss: 18. August 2025